Zum Inhalt

Einführung & Überblick

Dokumentation im Aufbau

Die vorliegende technische Dokumentation befindet sich derzeit im Aufbau. Demzufolge können sich die Inhalte zum Thema eEKP-FHIR-Anbindung noch ändern, respektive weitere Inhalte hinzukommen.

Einführung

Diese technische Dokumentation beschreibt die eEKP-FHIR-Anbindung, die den Zugriff auf das eEltern-Kind-Pass-Zentralsystem über die öGTI-Infrastruktur auf Basis des HL7® FHIR-Standards ermöglicht.

EOAS ETS KBS PAP CDM Berechtigungssystem eEKP-Zentralsystem ELGA-Bereich FHIR A2R2 Z-L-ARR Protokollierungssystem eEKP-Zentralsystem TMS ZGF ESF Anbindungsgateway (AGW) Token 
Exchange eEKP-FHIR

Die Dokumentation bietet eine umfassende technische Beschreibung der eEKP-FHIR-Anbindung und fasst die wesentlichen Designentscheidungen auf Grundlage der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen des Projekts zusammen. Ziel ist es, ein gemeinsames technisches Verständnis der Implementierung und Schnittstellen bereitzustellen.

Darüber hinaus enthält die Dokumentation detaillierte Informationen zu den verfügbaren Schnittstellen, deren Nutzung sowie zu den notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Integration.

Zielgruppe

Diese Schnittstelle richtet sich an:

  • Softwareentwickler:innen und Systemintegrator:innen, die FHIR-kompatible Anwendungen oder Module für die eEKP-FHIR-Anbindung entwickeln,
  • Gesundheitsdiensteanbieter, die Daten rund um die Geburt über HL7® FHIR erfassen oder abrufen möchten, sowie
  • Hersteller medizinischer Software, die interoperable eHealth-Lösungen in bestehende Systeme integrieren wollen.

Weiterführende Dokumentation